Künstliche Intelligenz feministisch denken: Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten für eine gerechtere digitale Zukunft

mit Nina Hechenberger (Gründerin des Vereins fair-digital.at)

Nina Hechenberger bringt in ihrem Vortrag einen kompakten historischen Abriss sowie einen gut verständlichen Überblick über die Funktionsweise generativer KI, insbesondere der großen Sprachmodelle (LLMs). Sie reflektiert die Herausforderungen und Risiken, die mit der aktuellen Entwicklung und Anwendung von KI verbunden sind wie etwa Bias und Diskriminierung, Gender Data und Gender AI Gap, Auswirkungen auf die Arbeitswelt sowie Umweltauswirkungen v.a. auf den Globalen Süden. Eine kritisch-feministische Perspektive ist unerlässlich, um eine gerechtere, diverse und partizipative KI für alle zu gestalten.

Moderation: Brigitte Geiger (Stichwort)

Ort: Frauenbildungsstätte Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien

In Kooperation mit STICHWORT

Eine Veranstaltung für Frauen*.