Hetz zum Hören
Was macht uns sicher?
Über soziale, menschen- und frauenrechtliche, ökonomische und ökologische Sicherheit
Anlässlich des 8. März und der aktuellen geopolitischen Lage widmete sich eine Sondersendung der Globalen Dialoge der Frage: Was bedeutet Sicherheit aus der Frauenperspektive? Sie wurde am Internationalen Frauentag im Rahmen des Schwerpunktprogramms auf Radio Orange „Feminismus on air: Care – Resist – Persist“ live übertragen und wird nun wiederholt.
Im Rahmen des Beitrags wurde über das Dialogforum von WILPF Austria berichet, das am 27. Februar 2025 in Wien stattgefunden hat und sich den vielen Aspekten von Sicherheit als Basis für Demokratie und Frieden widmete. WILPF Austria ist die österreichische Sektion der Women’s International League for Peace and Freedom
Im Gespräch mit Irmtraud Voglmayer, Vorstandsmitglied der Frauenhetz, wurden Ausschnitte von der Veranstaltung besprochen. Der zweite Teil der Sendung widmete sich dem Buch „Krieg und Friedensbewegung: Feministische Perspektiven“, das von Irmtraud Voglmayer und Birge Krondorfer im Frühjahr herausgegeben wird.
Lesung zum Gedenken an das Werk von Ingrid Strobl, 16.5.2024
Ein Mitschnitt der Lesung und Diskussionsveranstaltung Bewaffneter Widerstand. Linker Antisemitismus. Mütter und Töchter. Feminismen. Zum Gedenken an das Werk von Ingrid Strobl (1952-2024)
Biografische Zugänge zu einer Genealogie von Liebe und Kampf, Konzepte von feministischer Radikalität, Erinnerungen an den Widerstand gegen autoritäre Regime: Der thematische Bogen der Veranstaltung reicht (fast) so weit wie das Werk der Autorin. Ingrid Strobl, feministische Journalistin, Buchautorin und Dokumentarfilmerin, war in den 1970ern in der autonomen Frauenbewegung in Wien aktiv. Sie arbeitete in den 1980ern in Köln bei der ‚Emma’ und schließlich beim WDR. Widerständigkeit stand nicht nur in vielen ihrer Publikationen, sondern über lange Zeit auch in ihrer eigenen Biografie im Mittelpunkt.
Es lasen und diskutierten: Hanna Hacker (Soziologin, Historikerin, Co-Organisation der Veranstaltung), Gabriella Hauch (Historikerin, Uni Wien), Birge Krondorfer (politische Philosophin, feministisches Engagement) und Rosa Zechner (Historikerin, Bibliothekarin)
Einleitung: Andrea Ernst (Autorin und Filmemacherin)
Moderation: Meike Lauggas (Beraterin und Lehrende)
Frauenhetz in Kooperation mit STICHWORT – Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung
Die Veranstaltung hat am 16.05.24 in der Frauenbildungstätte Frauenhetz stattgefunden.

https://o94.at/programm/sendung/id/2213908
Oral History im Interview mit Birge Krondorfer, 10. Teil

https://www.mediathek.at/atom/2648E064-0CA-000AE-00005BEB-2648562C
Oral History im Interview mit Birge Krondorfer, 9. Teil

https://www.mediathek.at/atom/2648E042-333-000AB-00005BEB-2648562C
Wann lehnt ihr euch endlich auf? – Lesung von Gertraud Klemm anlässlich des internationalen Frauentags 2021 auf Einladung der Solidarwerkstatt
Gertraud Klemm las am 04. März 2021 auf Einladung der Solidarwerkstatt aus ihrem noch nicht veröffentlichten Roman. Die Online-Veranstaltung fand in Kooperation mit der Frauenhetz statt.
Die Lesung kann als Beitrag des Werkstatt-Radios nachgehört werden: https://www.solidarwerkstatt.at/medien/werkstattradio/wann-lehnt-ihr-euch-endlich-auf

Eine Reise zur größten Weltfrauenkonferenz aller Zeiten: Die Konferenz unter dem Motto “Handeln für Gleichberechtigung, Entwicklung und Frieden” 1995 in Peking.
Gundi Dick berichtet im Beitrag von Radio Attac über ihre Fahrt mit der transsibirischen Eisenbahn zur Weltfrauenkonferenz in Peking.
Systemrelevant – ein feministischer Song zur Jetztzeit angeregt von Judith Klemenc.
Für Balkon, Straße, Leben…
Mitwirkende:
Christine Abdel-halim (Text und Musik, Gesang)
Gabi Plattner (Gesang)
Mo Krenner (Gesang)
Mar_ry Anegg (Trompete)
Elli Jürschick (Geige)
Stefan Wolf (Gitarre, Aufnahmeleitung)
Andi Schiffer (Drums)

Hackeln in Ebensee: Frauen.Erwerbsarbeit – Realität und Vision
Ein Gespräch über Arbeitsrealitäten und Arbeitsvisionen mit Birge Krondorfer
Freies Radio Salzkammergut, 10. Juni 2015
Frauen-Fragen. 100 Jahre Bewegung, Reflexion und Ziele
Birge Krondorfer und Hilde Grammel im Gespräch über das radikale gesellschaftsverändernde Potential eines konsequenten Feminismus
Freies Radio Salzkammergut, 24. Jänner 2013
Die limitierte Demokratie
Redebeitrag von Birge Krondorfer am Demokratie-Kongress 2011 in Innsbruck
Radio FREIRAD, 11. Juli 2011
Frauenzimmer – zenska soba: AUS! Aktion Umsetzung. Sofort.
Interview mit Birge Krondorfer, Mitorganisatorin der großen Frauendemo anlässlich 100 Jahre Internationaler Frauentag am 19. März 2011 zu Forderungen und Inhalten der Veranstaltung
Radiofabrik Frauenzimmer, 17. März 2011
POLITISCH TÄTIGSEIN – Ein Plädoyer für das Ehrenamt
Vortrag von Birge Krondorfer im Rahmen des AEP-Bibliotheksgesprächs am 25. Juni 2009
Radio FREIRAD, 17. Juli 2009
Arbeitsmannequin – Zum Wandel des Arbeitsbegriffs
Ausschnitt aus einem Vortrag der Philosophin Gerburg Treusch-Dieter am 5. Juni 2005 in der Frauenhetz (ab ca. 0:20)
radioattac auf Orange 94.0, 20. Juni 2005