„Warum muss ich dankbar sein?“

mit Maynat Kurbanova (Ausbilderin, Autorin, Mutter) und Amina Kurbanova (Studentin, Autorin, Tochter)

Die Veranstaltung bringt zwei Generationen aus Tschetschenien auf die Bühne – eine Mutter und ihre Tochter lesen aus ihren selbst verfassten Texten über Flucht, Ankunft und Leben in Österreich. Im anschließenden Streitgespräch diskutieren sie ihre unterschiedlichen Perspektiven – die Dankbarkeit der Mutter für Sicherheit und Überleben und den kritischen Blick der Tochter auf gesellschaftliche Erwartungen und mangelnde Zugehörigkeit. So entsteht ein Abend, der Gespräche über Flucht, Integration und die Prägung von Erfahrungen durch unterschiedliche Generationen sicht- und hörbar macht.

Moderation: Andrea Strutzmann / Marie-Claire Sowinetz

Ort: Frauenhetz, Untere Weißgerberstraße 41, 1030 Wien

In Kooperation mit UNHCR Österreich und PolitCom-Verein für politische Kommunikation im Rahmen des Langen Tages der Flucht.

Eintritt: freie Spende

Eine Veranstaltung für alle.